FIM Moto3™ World Championship – Gran Premio d’Italia
Autodromo Internazionale del Mugello (Scarperia e San Piero, Italien) | Mittwoch, 29. Mai 2024
Der Gran Premio d’Italia auf dem Autodromo Internazionale del Mugello gilt seit Jahren als absoluter Höhepunkt der Saison. Für den 19-jährigen Noah Dettwiler aus der Schweiz ist dieses Wochenende sein Debüt auf der Rennstrecke inmitten der atemberaubend schönen toskanischen Landschaft.
Nicht nur der Rennkomplex rund 30 Kilometer nordöstlich von Florenz ist eine Augenweide. Der Grand-Prix-Tross freut sich jedes Jahr auf die Rückkehr nach Mugello, das seinen Namen von einer Bergkette im Apennin hat, wegen all der kulinarischen Köstlichkeiten und landschaftlichen Schönheiten in der Umgebung.
Die überwiegend flüssige Strecke mit einer Geraden von über 1,1 Kilometern garantiert ein Hochgeschwindigkeitsspektakel der Extraklasse. Aus diesem Grund steht Moto3™-WM-Rookie Noah Dettwiler wieder einmal vor einer völlig neuen Herausforderung, die er in seinem Lernprozess meistern muss.
Die Strecke wurde bereits 1976 mit einem Motorrad-Grand-Prix eingeweiht. Nach einer langen Pause bis 1991 kehrte die Motorradweltmeisterschaft mit dem San Marino-Grand-Prix nach Mugello zurück, und seit 1992 wird dort der Gran Premio d’Italia ausgetragen.
Das Schweizer Fernsehen zeigt das Rennen am Sonntag live auf SRF2. Die Übertragung beginnt um 10:50 Uhr. Für Zuschauer aus der Schweiz und Österreich sind alle Sessions des Wochenendes auf der Video- und Streaming-Plattform «ServusTV On» mit englischem Kommentar zu sehen. In Deutschland sind die Übertragungen am Samstag und Sonntag in einem kostenlosen Live-Stream auf ServusTV zu sehen, während DF1 auch das Moto3-Qualifying und das Rennen am Sonntag live überträgt. Alternativ gibt es auch den Live-Stream auf der offiziellen MotoGP-Website, wo wie bei jedem Grand Prix alle Sessions aller Klassen gestreamt werden. Hierfür ist allerdings ein kostenpflichtiger Videopass erforderlich. Eine weitere Option für Deutschland ist ein kostenpflichtiges Abonnement bei Sky Sport.
Tom LÜTHI (Sportlicher Betreuer):
«Rückblickend war Barcelona ein sehr schwieriges Wochenende für Noah. Aber es ist normal, dass solche Wochenenden vorkommen können. Noah muss einfach seine Schritte in diesem Lernprozess machen und Rückschläge wie diese schnell abhaken. So hoffen wir alle, dass er bald grössere Schritte nach vorne macht und näher an der Spitze ist. Es ist eine mentale Sache, schwierige Zeiten durchzustehen und sich durchzukämpfen. Das wird ihn aber stärker machen. Das Gute und Positive ist, dass es nach einem schwierigen Wochenende, an dem es nicht so gut lief, direkt zum nächsten Rennen in Mugello geht.»
«Mugello ist eine der schönsten Rennstrecken der Welt. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern das sagen auch viele andere Motorradrennfahrer und ich denke, Noah sieht das auch so. Das Wichtigste für ihn ist, dass er in den letzten Tagen abschalten, durchatmen und sich neu sammeln konnte. Und natürlich, um den Kopf wieder frei zu bekommen. In Mugello, wo es wirklich sehr viel Spass macht zu fahren, geht es darum, dass er dort wieder alles geniessen kann und seinen Speed wieder findet. In der Moto3-Klasse wird es sicherlich viel Windschattenspiele geben. Es ist eine sehr schnelle Strecke mit einer superlangen Geraden, die am Ende sogar ein wenig bergauf führt. Es wird auf jeden Fall spannend und ich hoffe das Beste für Noah.»
Noah DETTWILERs Profil:
Alter: 19 (26. April 2005)
Beruf: Rennfahrer
Geburtsort: Basel (Schweiz)
Grösse: 175 cm
Gewicht: 61 kg
Motorrad: KTM RC250GP
Startnummer: #55
Streckendaten Autodromo Internazionale del Mugello:
Erstmals Austragungsort eines Motorrad-Grand-Prix: 1976
Länge: 5’245 Meter
Breite: 14 Meter
Längste Gerade: 1’141 Meter
Rechtskurven: 9
Linkskurven: 6
Allzeit-Rekord Moto3™: 1´56.001 (2021)
Beste Moto3™ Pole Position: 1´56.001 (2021)
Moto3™ Streckenrekord: 1´56.298 (2023)
#ItalianGP – Moto3™ Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 31. Mai: 09:00 – 09:35 Free Practice
Freitag, 31. Mai: 13:15 – 13:50 Practice 1
Samstag, 1. Juni: 08:40 – 09:10 Practice 2
Samstag, 1. Juni: 12:50 – 13:05 Qualifying 1
Samstag, 1. Juni: 13:15 – 13:30 Qualifying 2
Sonntag: 2. Juni: 11:00 Rennen (17 Runden – 89,165 km)
Moto3™ WM-Stand:
1 David ALONSO / COL / CFMOTO / 118
2 Daniel HOLGADO / SPA / GASGAS / 104
3 Collin VEIJER / NED / Husqvarna / 75
4 Ivan ORTOLA / SPA / KTM / 70
5 David MUNOZ / SPA / KTM / 49
6 Jose Antonio RUEDA / SPA / KTM / 44
7 Joel KELSO /AUS / KTM / 42
8 Ryusei YAMANAKA / JPN / KTM / 40
9 Adrian FERNANDEZ / SPA / Honda / 37
10 Angel PIQUERAS / SPA / Honda / 36
11 Joel ESTEBAN / SPA / CFMOTO / 35
12 Jacob ROULSTONE / AUS / GASGAS / 35
13 Tatsuki SUZUKI / JPN / Husqvarna / 31
14 Stefano NEPA / ITA / KTM / 29
15 Taiyo FURUSATO / JPN / Honda / 18
…
24 #55 Noah DETTWILER / SWI / KTM / 2
MotoGP™ Kalender 2024:
10. März – Grand Prix of Qatar, Lusail International Circuit (Lusail)
24. März – Grande Prémio de Portugal, Autódromo Internacional do Algarve (Portimao)
14. April – Grand Prix of the Americas, Circuit of The Americas (Austin)
28. April – Gran Premio de Espana, Circuito de Jerez – Ángel Nieto (Jerez de la Frontera)
12. Mai – Grand Prix de France, Bugatti Circuit (Le Mans)
26. Mai – Gran Premi de Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya (Montmeló)
2. Juni – Gran Premio d’Italia, Autodromo Internazionale del Mugello (Scarperia)
30. Juni – TT Assen, TT Circuit (Assen)
7. Juli – Motorrad Grand Prix Deutschland, Sachsenring (Hohenstein-Ernstthal)
4. August – British Grand Prix, Silverstone Circuit (Silverstone)
18. August – Motorrad Grand Prix von Österreich, Red Bull Ring (Spielberg)
1. September – Gran Premio de Aragón, MotorLand Aragón (Alcaniz)
8. September – Gran Premio di San Marino e della di Riviera di Rimini, Misano World Circuit (Misano Adriatico)
22. September – Grand Prix of Kazakhstan, Sokol International Racetrack (Almaty)
29. September – Grand Prix of Indonesia, Mandalika International Street Circuit (Lombok)
6. Oktober – Grand Prix of Japan, Mobility Resort Motegi (Motegi)
20. Oktober – Australian Motorcycle Grand Prix, Phillip Ilsand GP Circuit (Cowes)
27. Oktober – Thailand Grand Prix, Chang International Circuit (Buriram)
3. November – Malaysia Motorcycle Grand Prix, Sepang International Circuit (Sepang)
17. November – Gran Premio de la Comunitat Valenciana, Circuit Ricardo Tormo (Valencia)
Fotoquelle: © [2024] CIP Green Power
Die Fotos dürfen unter Verwendung des Copyrights kostenlos verwendet werden. Weitere Bilder, auch in grösseren Auflösungen, erhalten Sie auf Anfrage über management@noahdettwiler.com.