FIM Moto3™ World Championship – Gran Premio de Aragón
MotorLand Aragón (Alcañiz, Spanien) | Mittwoch, 28. August 2024
Nach einer einjährigen Unterbrechung kehrt die FIM Moto3™ World Championship an diesem Wochenende ins MotorLand Aragón im Hinterland der spanischen Ostküste zurück.
Obwohl die schöne Rennanlage rund zweieinhalb Autostunden südwestlich von Barcelona gewissermassen im Niemandsland liegt, kennt sich Noah Dettwiler auf der Strecke unweit von Alcañiz gut aus. Der 19-jährige Schweizer hat dort bereits mehrere Rennen der hart umkämpften Junioren-Weltmeisterschaft bestritten und ist auch mehrfach in die Punkteränge gefahren.
Der Grand Prix im MotorLand Aragón ist 2010 eher zufällig in den WM-Kalender gerutscht, obwohl der Motorsport in der Kleinstadt eine lange Tradition hat. Von den frühen 1960er Jahren bis 2003 gab es zahlreiche Rennen (Auto und Motorrad) auf einem Strassenkurs mitten in der Kleinstadt Alcañiz. Seit dem ersten Besuch der Weltmeisterschaft hat sich Aragón zu einer beliebten Veranstaltung für Fahrer und Fans auch anderer Rennserien entwickelt. Die 5,077 km lange Strecke mit 17 Kurven wurde nach dem ersten Grand Prix im Jahr 2010 von den Fahrern hoch gelobt.
Das Schweizer Fernsehen SRF überträgt das Rennen am Sonntag per Livestream auf srf.ch und in der Sport-App. Die Übertragung wird voraussichtlich um 10:55 Uhr beginnen. Für Zuschauer aus der Schweiz und Österreich sind ausserdem alle Sessions des Wochenendes zu sehen auf der Video- und Streaming-Plattform «ServusTV On», allerdings mit englischem Kommentar. In Deutschland sind die Übertragungen am Samstag und Sonntag in einem kostenlosen Livestream auf ServusTV.com zu sehen, während DF1 auch das Moto3™-Qualifying und das Rennen am Sonntag live überträgt. Alternativ gibt es auch den Livestream auf der offiziellen MotoGP™-Website, wo wie bei jedem Grand Prix, alle Sessions aller Klassen gestreamt werden. Hierfür ist allerdings ein kostenpflichtiger Videopass erforderlich. Eine weitere Option für Deutschland ist ein kostenpflichtiges Abonnement bei Sky Sport.
«Aragón ist eine Strecke, die ich aus früheren Jahren in der Junioren-Weltmeisterschaft kenne. Sie hat ein technisch sehr anspruchsvolles Layout mit vielen unterschiedlichen Kurven. Im Laufe einer Runde gibt es einige schnelle Kurven, aber auch einige Kurven mit einem engen Radius und enge Schikanen mit entsprechenden Richtungswechseln. Insgesamt ist es eine sehr coole Strecke und ich freue mich darauf, dort wieder Rennen zu fahren, auch wenn es an diesem Wochenende sehr heiss sein soll. Ich freue mich auch darauf, die Arbeit mit meinem Team fortzusetzen und dort weiterzumachen, wo es noch Raum für Verbesserungen gibt.»
Noah DETTWILERs Profil:
Alter: 19 (26. April 2005)
Beruf: Rennfahrer
Geburtsort: Basel (Schweiz)
Grösse: 175 cm
Gewicht: 61 kg
Motorrad: KTM RC4
Startnummer: #55
Streckendaten Alcañiz:
Erstmals Austragungsort eines Motorrad-Grand-Prix: 2010
Länge: 5’077 Meter
Breite: 15 Meter
Längste Gerade: 968 Meter
Rechtskurven: 7
Linkskurven: 10
Allzeit-Rekord Moto3™: 1´57.066 (2018)
Moto3™ Rennrunden-Rekord: 1´57.896 (2022)
Beste Moto3™ Pole Position: 1´57.066 (2022)
Moto3™ Top Speed: 244.0 km/h (2020)
#AragonGP – Moto3™ Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 30. August: 09:00 – 09:35 Free Practice
Freitag, 30. August: 13:15 – 13:50 Practice 1
Samstag, 31. August: 08:40 – 09:10 Practice 2
Samstag, 31. August: 12:50 – 13:05 Qualifying 1
Samstag, 31. August: 13:15 – 13:30 Qualifying 2
Sonntag, 1. September: 11:00 Rennen (17 Runden – 86,309 km)
Moto3™ WM-Stand:
1 David ALONSO / COL / CFMOTO / 224
2 Ivan ORTOLA / SPA / KTM / 153
3 Daniel HOLGADO / SPA / GASGAS / 149
4 Collin VEIJER / NED / Husqvarna / 142
5 David MUNOZ / SPA / KTM / 108
6 Ryusei YAMANAKA / JPN / KTM / 85
7 Adrian FERNANDEZ / SPA / Honda / 85
8 Jose Antonio RUEDA / SPA / KTM / 74
9 Angel PIQUERAS / SPA / KTM / 73
10 Joel KELSO / AUS / KTM / 72
11 Taiyo FURUSATO / JPN / Honda / 55
12 Stefano NEPA / ITA / KTM / 51
13 Tatsuki SUZUKI / JPN / Husqvarna / 48
14 Jacob ROULSTONE / AUS / GASGAS / 46
15 Joel ESTEBAN / SPA / CFMOTO / 41
…
24 #55 Noah DETTWILER / SWI / KTM / 2
MotoGP™ Kalender 2024:
10. März – Grand Prix of Qatar, Lusail International Circuit (Lusail)
24. März – Grande Prémio de Portugal, Autódromo Internacional do Algarve (Portimao)
14. April – Grand Prix of the Americas, Circuit of The Americas (Austin)
28. April – Gran Premio de Espana, Circuito de Jerez – Ángel Nieto (Jerez de la Frontera)
12. Mai – Grand Prix de France, Bugatti Circuit (Le Mans)
26. Mai – Gran Premi de Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya (Montmeló)
2. Juni – Gran Premio d’Italia, Autodromo Internazionale del Mugello (Scarperia)
30. Juni – TT Assen, TT Circuit (Assen)
7. Juli – Motorrad Grand Prix Deutschland, Sachsenring (Hohenstein-Ernstthal)
4. August – British Grand Prix, Silverstone Circuit (Silverstone)
18. August – Motorrad Grand Prix von Österreich, Red Bull Ring (Spielberg)
1. September – Gran Premio de Aragón, MotorLand Aragón (Alcañiz)
8. September – Gran Premio di San Marino e della di Riviera di Rimini, Misano World Circuit (Misano Adriatico)
22. September – Emilia-Romagna Grand Prix, Misano World Circuit (Misano Adriatico)
29. September – Grand Prix of Indonesia, Mandalika International Street Circuit (Lombok)
6. Oktober – Grand Prix of Japan, Mobility Resort Motegi (Motegi)
20. Oktober – Australian Motorcycle Grand Prix, Phillip Ilsand GP Circuit (Cowes)
27. Oktober – Thailand Grand Prix, Chang International Circuit (Buriram)
3. November – Malaysia Motorcycle Grand Prix, Sepang International Circuit (Sepang)
17. November – Gran Premio de la Comunitat Valenciana, Circuit Ricardo Tormo (Valencia)
Fotoquelle: © [2024] CIP Green Power / Ronny LEKL (gp-photo.de)
Die Fotos dürfen unter Verwendung des Copyrights kostenlos verwendet werden. Weitere Bilder, auch in grösseren Auflösungen, erhalten Sie auf Anfrage über management@noahdettwiler.com.